Aluminium 5083 wird in vielen Industriezweigen aufgrund seiner Haupteigenschaften wie hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen extreme Temperaturen verwendet. Es sind die Zuverlässigkeit und die hohe Haltbarkeit des Materials, die diese Legierung so beliebt machen.
Die chemische Zusammensetzung der Aluminiumlegierung 5083 ist – 4,5% Magnesium, 0,7% Mangan, 0,15% Chrom und 0,12% Zink. Das Material ist wie folgt vorzubereiten.
- Schmelzen: Die einzelnen Rohstoffe werden in präzisen Anteilen gemischt und weiterverarbeitet. Dieser Prozess wird in Öfen durchgeführt, in denen die Rohstoffe bei hohen Temperaturen geschmolzen werden. Während des Schmelzvorgangs werden die oben genannten Elemente wie Mangan und Chrom hinzugefügt, um die Qualität der Legierung zu verbessern.
- Gießen: Nach dem Schmelzen wird die Aluminiumlegierung in eine Form gegossen, die speziell für das gewünschte Produkt geformt ist. Dieser Prozess kann zusätzliche Verarbeitungsschritte wie Umgießen oder Walzen umfassen.
- Verarbeitung: Nach dem Gießen und Abkühlen wird die Aluminiumlegierung 5083 weiterverarbeitet. Dies kann Schleifen, maschinelle Bearbeitung, Schweißen und andere Änderungen umfassen. Je nach dem zu erstellenden Produkt werden unterschiedliche Technologien und Verfahren eingesetzt.
Aluminium 5083 verfügt über sehr gute Umform- und Schweißeigenschaften, was es zu einem idealen Werkstoff für die Herstellung von Komponenten für die Schwerindustrie macht. Aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit wird es auch in der Automobilindustrie und anderen Branchen eingesetzt, in denen hohe Anforderungen an Haltbarkeit und Langlebigkeit gestellt werden.
Das Material kommt auch gut mit Temperaturbedingungen zurecht, d. h. mit großer Hitze und Minustemperaturen. Dennoch ist es notwendig, das Material zu pflegen. Wir empfehlen, eine der Oberflächenbehandlungen zu verwenden, um die Lebensdauer des Materials zu maximieren und immer einen 100%igen Zustand zu erhalten.