Aluminium 7022 ist eine starke und dauerhafte Aluminiumlegierung mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften und guter Korrosionsbeständigkeit. Es besteht aus etwa 97 % Aluminium, 1 % Zink, 0,6 % Kupfer und 0,6 % Magnesium. Die Legierung ist ideal für Anwendungen, die eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit erfordern.
Aluminium 7022 hat hervorragende mechanische Eigenschaften wie hohe Zugfestigkeit oder Härte und Verschleißfestigkeit. Die Legierung ist außerdem sehr widerstandsfähig gegen Materialermüdung, was bedeutet, dass sie ihre Eigenschaften auch bei wiederholter Belastung beibehält. Aluminium 7022 verfügt außerdem über eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, die sicherstellt, dass die Legierung ihre Eigenschaften auch in aggressiven Umgebungen wie Salzwasser und Industriechemikalien beibehält. Deshalb ist es in der Wasser- und Schifffahrtsindustrie sehr nützlich.
Aluminium 7022 ist leicht zu verarbeiten. Es kann gut bearbeitet, geschweißt, geformt und geschliffen werden. Diese Eigenschaften ermöglichen die Herstellung komplexer und präziser Bauteile mit hoher Genauigkeit. Diese Legierung ist auch leicht leicht zu polieren a lackiert Dadurch wird ein hohes ästhetisches Niveau des Produkts erreicht.
Ein weiterer Vorteil von Aluminium 7022 ist seine geringe Dichte, die es zu einem leichten Material macht. Diese Eigenschaft ist besonders in der Luft- und Raumfahrt- sowie in der Automobilindustrie von Vorteil, wo jedes Gramm Material den Kraftstoffverbrauch und das Gesamtgewicht des Fahrzeugs beeinflussen kann.
Wie wird 7022 Aluminium hergestellt?
Aluminium 7022 ist eine Legierung, die hauptsächlich aus Aluminium, Magnesium und Zink sowie einigen anderen Elementen wie Kupfer und Silizium besteht. Nachdem die Elemente in einem angemessenen Verhältnis gemischt wurden, wird die Mischung geschmolzen und in die gewünschten Formen gebracht.
Die Herstellung von Aluminiumlegierungen erfolgt in der Regel durch ein Verfahren, das als Druckguss bezeichnet wird. Bei diesem Verfahren wird die flüssige Legierung in Gussformen gegossen, die so gestaltet sind, dass sie die gewünschten Formen und Abmessungen aufweisen. Die Form wird dann unter Druck abgekühlt, um die Legierung zu verfestigen und ihr die erforderliche Festigkeit und Härte zu verleihen.
Andere Verfahren zur Herstellung von Aluminiumlegierungen sind Schmieden oder Walzen. Diese Verfahren werden zur Herstellung von Legierungen mit bestimmten Eigenschaften wie hoher Festigkeit oder guter Korrosionsbeständigkeit eingesetzt.