Die Pulverbeschichtung ist eine moderne Technologie, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Es wird für die Lackierung aller Arten von Materialien wie Metall, Kunststoff und Holz verwendet. Die Pulverbeschichtung wird aus Kohlenstoff- und Fluoridpolymeren hergestellt, die mit Farbstoffen gemischt werden. Im Grunde handelt es sich um einen dispergierten Farbstoff, der durch eine elektrische Ladung an das Material gebunden wird.
Wenn die Pulverbeschichtung abgeschlossen ist, muss das Material erhitzt werden. Dies geschieht in der Regel in einem Ofen, der Temperaturen von bis zu 450 Grad Celsius erreicht. Durch die Erwärmung wird der Lack kratzfest und wetterbeständig.
Ein weiterer Vorteil der Pulverbeschichtung ist, dass sie keine versteckten Giftstoffe enthält und im Allgemeinen umweltfreundlicher ist als herkömmliche Anstriche. Es ist auch möglich, eine hochglänzende Oberfläche zu erzielen, die sich angenehm anfühlt und für viele verschiedene Arten von Materialien verwendet werden kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Pulverbeschichtung ihre Vor- und Nachteile hat. Wenn Sie jedoch eine hochwertige und dauerhafte Oberfläche wünschen, ist dies eine der besten Optionen.