Das QPQ-Verfahren ist eine fortschrittliche Technologie, die zum Schutz von Metallen vor Beschädigung und Korrosion eingesetzt wird. Dies ist ein sehr wichtiger Prozess, da er sicherstellt, dass die Metallteile langlebig und widerstandsfähig gegen Beschädigungen sind.
Das QPQ-Verfahren beginnt mit der Oberflächenbehandlung des Metalls. Diese Behandlung erfolgt in der Regel mit chemischen Präparaten, die dazu dienen, lose Partikel und Verunreinigungen von der Oberfläche zu entfernen.
Der nächste Schritt ist das Auftragen einer dünnen Chromschicht. Dieses Verfahren wird als Verchromung bezeichnet und dient dazu, das Metall zusätzlich vor Beschädigungen zu schützen.
Nach dem Verchromen wird die Oberfläche zur Oxidation in eine saure Lösung getaucht. Dieses Verfahren reinigt die Oberfläche und sorgt dafür, dass das Metall haltbar ist. Anschließend muss eine Polymerschicht oder eine Polymerbeschichtung aufgebracht werden.
Zum Schluss wird das Metall noch einmal poliert und ist dann einsatzbereit. Das QPQ-Verfahren ist sehr wichtig für den Schutz von Metallen vor Beschädigung und Korrosion und wird daher häufig im Maschinenbau und in anderen Branchen eingesetzt.