Unter Glühen versteht man das Erhitzen eines Metalls auf eine hohe Temperatur und das anschließende Abkühlen. Dieses Verfahren wird häufig eingesetzt, um die Struktur des Metalls zu verbessern, wodurch übermäßige Spannungen beseitigt werden und die Haltbarkeit des Materials erhöht wird.
Das Glühen wird in der Regel in einem speziellen Glühtopf durchgeführt, der in der Regel aus zwei Teilen besteht. Der erste Teil ist das erhitzte Metall, das sich im oberen Teil des Topfes befindet. Der zweite Teil ist die kalte Luft, die sich am Boden des Topfes befindet.
Der Glühvorgang beginnt mit dem Erhitzen des Metalls auf eine hohe Temperatur. Anschließend wird das Metall auf Raumtemperatur abgekühlt. Dieser Vorgang kann mehrmals wiederholt werden, bis das Metall vollständig verändert ist.
Das Glühen führt zu einem besseren Gefüge des Metalls, das außerdem verschleißfester ist und mehr Druck standhält. Das Glühen dient auch dazu, überschüssige Spannungen zu beseitigen und die Festigkeit und Flexibilität des Metalls wiederherzustellen.
Das Glühen von Metallen wird zur Herstellung einer breiten Palette von Produkten verwendet, darunter Werkzeuge, Instrumente, Fahrzeugteile und sogar Flugzeugteile. Es handelt sich um eine Technologie, die weltweit für die Herstellung von hochwertigen Produkten eingesetzt wird.