Die Verzinkung ist eine der ältesten Metallschutztechnologien. Seine Geschichte reicht bis in die Antike zurück, als es erstmals zu Dekorationszwecken verwendet wurde. Heute wird die Verzinkung für den Korrosionsschutz und bei der Herstellung von oxidationsanfälligen Geräten wie Werkzeugen, Stahlerzeugnissen, Automobilen usw. verwendet.
Wie der Name schon sagt, ist die Verzinkung ein Verfahren zur Beschichtung von Metalloberflächen mit einer dünnen Zinkschicht, die das Material vor Witterungseinflüssen und aggressiven Chemikalien schützt, und die Oberflächenbehandlung erfolgt in der Regel durch Verzinken.
Das Verzinken ist ein Verfahren, das in der Regel in speziellen Verzinkungswannen durchgeführt wird, die meist mit Zinksäure oder Zinklösung gefüllt sind. Die zu beschichtenden Metallprodukte werden in diese Wannen gelegt. Am Ende des Prozesses werden die Metallprodukte entfernt und gespült, um überschüssige Chemikalien zu entfernen.
Die Verzinkung wird häufig mit anderen Techniken wie Lackieren oder Beizen kombiniert. Diese Techniken werden eingesetzt, um Metalloberflächen vor mechanischen oder witterungsbedingten Schäden zu schützen.
Die Verzinkung kann ein sehr nützliches Verfahren zur Verhinderung von Schäden und Korrosion an Metalloberflächen sein und wird daher in vielen Branchen eingesetzt. Seine Beliebtheit wird durch seine Erschwinglichkeit und Benutzerfreundlichkeit noch gesteigert.